Das Wasser auf dem Gelände ist ab heute - Frühlingsabfang - wieder angestellt. Der Start der Pflanzsaison kann somit erfolgen und hoffentlich ohne Beeinträchtigungen wie z.B. Nachtfröste etwas Farbe ins Erscheinungsbild des Friedhofes bringen.
Die Pflegearbeiten an einem Teil unserer Kopflindenalleen sind nun abgeschlossen. In regelmäßigen Abständen stutzen wir unsere Linden. Dies ist nun aus wetter- und personellen Gründen etwas später als geplant durchgeführt worden. Unser Dank geht nicht nur an die ausführende Firma und unsere beiden Mitarbeiter, Herrn Krummenauer und Herrn Batka, sondern vor allem an Sie. Ihrem freiwilligen Kirchgeld von Ende 2023 bzw. Anfang 2024 ist es zu verdanken, dass wir die Pflegemaßnahmen durchführen konnten. Deshalb nochmals vielen Dank an jede spendende Person für die Unterstützung. Wie sie sehen haben wir noch einiges zu tun, da noch rund 40 weitere Alleebäume auf eine ähnliche Bearbeitung warten, wann dies umgesetzt werden kann ist aber aus finanziellen Gründen noch nicht absehbar.
Es ist eine sehr alte Tradition, Kerzen auf Gräber zu stellen um damit an Verstorbene zu erinnern. In der dunklen Jahreszeit freuen wir uns über jedes Licht, das unsere Stimmung und unser Gemüt erhellt – und sei es noch so zierlich. Lichter sind Zeichen der Hoffnung und bringen ein wenig Helligkeit in die dunkle oft graue und triste Jahreszeit. Leider hat sich seit Jahren ein Trend durchgesetzt, anstatt Kerzen LED-Lichter auf die Gräber zu stellen. Bitte verzichten Sie auf LED-Grablichter mit Batterien!
Batteriebetriebene Grablichter sind nicht nur umweltschädlich in der Herstellung und Entsorgung, sondern es werden dafür auch Erze abgebaut, die Herstellung ist energieaufwändig und die Entsorgung nicht ganz unproblematisch. Viele der LED-Lichter werden einfach über den Abfalleimer auf dem Friedhof als Restmüll entsorgt – gerade in Bezug auf Akkus und Batterien ein Problem der Entsorgung und ein Faktor, der die Entsorgungskosten des Friedhofes und damit Ihre Nutzungsgebühren direkt betrifft.
Das klassische - meist rote - Grablicht mit Kerze und Kunststoff schneidet im Vergleich zu anderen Lichtquellen nicht unbedingt schlecht ab, vorausgesetzt der Plastikmüll wird nach der Nutzung richtig entsorgt. Diese Entsorgungsmöglichkeit bietet unser Friedhof nicht an, da wir nur Bio- und Restmüllentsorgung vorhalten.
Die nachhaltigste Variante ist übrigens, echte Kerzen ohne Ummantelung in schönen Laternen leuchten zu lassen., so entsorgen Sie nur von Zeit zu Zeit den Restwachs bzw. führen diesen einer neuen Verwertung zu, da es auch diverse Stellen gibt, die diese Reste sammeln und zu neuen Kerzen verarbeiten.
Helfen Sie unserer Umwelt, helfen Sie unsere Entsorgungskosten und damit Ihre Gebühren im Rahmen zu halten und vor allem nutzen Sie die diversen Alternativen zu den LED Lichtern, um die Gräber zu schmücken und an Ihre Angehörigen und Freunde zu gedenken.
bietet sich allen Besuchern des Friedhofes die Möglichkeit die Friedhofskapelle in der Zeit von
11.oo Uhr bis ca. 16.oo Uhr aufzusuchen.
Wie in den vergangenen Jahren besteht dort die Möglichkeit sich bei dezenter Musik etwas hinzusetzen und an die Verstorbenen zu denken und ein wenig Innezuhalten und eine Kerze im Gedenken an die Familienangehörigen oder Freunde anzuzünden, bevor oder nachdem man an dem Grab bzw. den Gräbern war. Auch für die Personen, wo dies durch weiter entfernte Gräber nicht möglich ist, ist es eine gute Möglichkeit und vielleicht ein wenig Hilfe in der Atmosphäre der Kapelle, Innezuhalten und in Erinnerungen zu schwelgen.
Der Winterdienst auf dem Friedhof wird nur eingeschränkt durchgeführt. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass große Teile des Friedhofes / der Wege nicht oder nur unregelmäßig geräumt werden. Vorwiegend wird dies auf den Hauptwegen bzw. auf Wegen erfolgen, die als Weg zu einer Beisetzung genutzt werden. Dieses Verfahren gilt auch für das Streuen mit Sand bzw. sonstigen Mitteln, die eine Rutschgefahr mildern.
Das Wasser auf dem Friedhof wird mit einsetzendem Frost - wie in jedem Jahr - abgestellt und nach der Frostperiode im Frühjahr 2025 wieder angestellt. Bitte richten Sie sich schon jetzt darauf ein.
UPDATE: Am 18.11.2024 haben wir das Wasser abgestellt und damit die Giessaison beendet.
Vor kurzem haben die Friedhofsmitarbeiter eine neue Beisetzungsmöglichkeit auf unserem Friedhof geschaffen. Dabei wurden Sie im Anschluss von Herrn Wolfgang Siebler von der Firma Stauden Siebler aus Schwarmstedt tatkräftig bei der Auswahl der Bepflanzung und auch deren Anordnung unterstützt. Vielen Dank für das geschulte Auge. Wir werden demnächst weiter informieren, wie genau hier eine Beisetzung möglich sein wird.
Der Friedhofsausschuss ist auch in der neuen Wahlperiode des Kirchenvorstandes in gewohnter Besetzung tätig. Die Mitglieder inkl. der wichtigsten Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik "Team".
Am 02.06.2024 führte Pastor Richter in einer nahezu vollbesetzten Schwarmstedter Friedhofskapelle den neuen MItarbeiter, Herrn Peter Batka, in seine Tätigkeit als Friedhofsmitarbeiter ein. Herr Batka wurde von Pastor Richter, Herrn Krummenauer und Herrn Dübrock für seine Tätigkeit gesegnet und symbolisch für seinen Dienst mit einer neuen Schere ausgestattet. Im Anschluss konnten die Gottesdienstbesuchenden bei Kaffee und diversen Kuchen ins Gespräch kommen. Davon wurde mit den Mitarbeitern, dem Ausschuss, den Kirchenvorstehern und auch unter den Besuchenden reichlich gebrauch gemacht. Für Interessierte wurden danach zwei Führungen über den Friedhof angeboten. Führung Nummer 1 wurde von den Ausschussmitgliedern Helia Sauerwein und Helga Alex durchgeführt und belichtete die geschichtlichen Aspekte unseres Friedhofes. Führung Nummer 2 wurde vom Friedhofswärter Roland Krummenauer und Kirchenvorsteher und Ausschussvorsitzendem Torben Dübrock übernommen. Dabei ging es vorrangig um die aktuelle Situation auf dem Friedhof, die diversen Angebote samt Erläuterungen der Grabarten und einem Ausblick auf Pläne in der Zukunft. Bei beiden Führungen wurden reichlich Fragen beantwortet und auch einige Folgetermine vereinbart, die sich darauf ergeben haben. Nach dem Ende der Führungen ging es noch einmal zurück in die Kapelle und es gab erneut bei Kaffee und gute Kuchen gute und angeregte Gespräche. Der Friedhofsausschuss dankt allen Teilnehmenden und möchte sich natürlich auch bei allen Helfenden bedanken, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben.
Quelle: Pastorin Julia Krohmer
Friedhofswärter Roland Krummenauer, neuer Friedhofsmitarbeiter Peter Batka und Kirchenvorsteher und Friedhofsausschussvorsitzender Torben Dübrock
Am kommenden Sonntag, 02.06.2024, feiern wir ab 10.30 Uhr den sonntäglichen Gottesdienst statt in unserer Kirche oder im Gemeindezentrum Lindwedel in der Schwarmstedter Friedhofskapelle.
Der Gottesdienst wird von Pastor Richter geleitet.
Während des Gottesdienstes wird der neue Friedhofsmitarbeiter, Peter Batka, offiziell eingeführt.
Im Anschluss lädt der Friedhofsausschuss - ähnlich dem Kirchcafe - zu Kaffee und Kuchen ein, um den interessierten Besuchern die Möglichkeit zu geben, mit Herrn Batka und dem Friedhofsausschuss ins Gespräch zu kommen.